Dein Weg zum/r angewandten Hundetrainer/in online und in Präsenzseminaren in Tirol und Kärnten.
Der nächste Lehrgang startet im April 2024.
Die Ausbildung ist richtig für dich, wenn du…
Quick Facts der Ausbildung
Aufzeichnung des Info Calls
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Vorgaben der Verordnung des Bundesministers für Gesundheit hinsichtlich näherer Bestimmungen über die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden (Ausbildungsinhalte §7) und den Richtlinen des Tierschutzqualifizierten Hundetrainers.

Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung startet mit einem Online Meeting (Termin laut Modulplan) in dem wir Zeit haben uns kennenzulernen und den Einstieg in die Ausbildung besprechen. Hier lernst du gleich zu Beginn deine drei Mentoren – Heidrun, Martin und Florian – kennen.
Am Ersten jedes Monats werden die Online-Inhalte im Mitgliederbereich dieser Homepage für dich freigeschalten. Diese kannst du in deinem eigenen Tempo anschauen und durcharbeiten. Neben den Videos gibt es Handouts und Trainingsaufgaben.
In monatlichen Live Meetings (Termine laut Modulplan) treffen wir uns alle und besprechen Fragen zu den Inhalten sowie die Hausübungen und Trainingsaufgaben. In den Online Meetings gibt es auch immer wieder Gruppenaufgaben, zum Beispiel rund um das Ausdrucksverhalten von Hunden.
Ein Austausch zwischen diesen Terminen findet in der exklusiven Facebookgruppe für die Teilnehmer statt.
In 5 Präsenzseminaren stehen praxisnahe Themen am Programm:
Am Freitag Nachmittag vor den Seminaren veranstalten wir zusätzlich ein freiwilliges „Come-Together“ bei dem wir Netzwerken und Wissen austauschen können.
Voraussetzungen um an der Ausbildung teilzunehmen
Abschluss der Ausbildung
Vorraussetzung um an der Abschlussprüfung teilzunehmen ist die verpflichtende Teilnahme an den Präsenzseminaren, Online-Meetings und Praktika und die Abgabe der Abschlussarbeit. (Es darf maximal ein Präsenzseminar und ein Online-Meeting versäumt werden.)
Abschlussprüfung zum/r angewandten Hundetrainer/in
Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Die theoretische Prüfung ist ein schriftlicher Multiple Choice Test.
Bei der praktischen Prüfung wird eine Kundensituation simuliert, in der die Teilnehmer ein Mensch-Hunde Team anleiten.
Optional wird für die Absolventen die Prüfung zum/r „Tierschutzqualifizierten Hundetrainer/in“ organisiert.